Sigrid Abel-Struth

Sigrid Abel-Struth (* 24. Juli Jahre 1924 in Breitscheid (Hessen) ; † 2. Februar 1987 in Bad Soden am Taunus ) ist eine deutsche Musikpädagogin und Musikschriftstellerin.

Leben

Nach Dem Studium an der Musikhochschule Karlsruhe und die Universität Heidelberg und Mainz Wird sie 1949 mit Einer Arbeit über „Der weihnachtliche Hirtenlied“ in Mainz promoviert . Im JAHREN von 1949 bis 1956 arbeitete sie als Redakteurin bei Musik im Unterricht . 1959, 1964, erweist sich das Musikfestival zum Zweiten Weltkrieg in Frankfurt am Main als Realität. Von 1960 bis 1971 wurde das Werk der Lehrbeauftragten für Musikerziehung an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst 1963 bis 1970 gegründetJugenheim / Bergstraße . [1] 1970 Habilitierte Sie. [2] Von 1970 bis 1973 war sie ordentliche Professorin für Musikpädagogik Eulenmusikwissenschaft an der Gesamthochschule Bielefeld, seit 1973 Professorin und Leiterin des Instituts für Musikpädagogik an der Frankfurter Universität . Ab 1970 gibt sie die reihe Musikpädagogik, Forschung und Lehre heraus.

Seit 1994 verleiht Wissenschaftliche Sozietät Musikpädagogik e sterben. V. die Sigrid Abel Struth-Preis für Wissenschaftliche Musikpädagogik heraus um „damit Hervorragende Arbeiten aus dem Bereich der Wissenschaftliche Musikpädagogik“ [3] zu Wurde.

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Sabine Hock : Abel-Struth, Sigrid im Frankfurter Personenlexikon . Abkürzung Datum: 17. September 2017.
  2. Hochspringen↑ Abel-Struth, Sigrid in der Hessischen Biographie
  3. Hochspringen↑ Sigrid Abel-Struth-Preis