Robert Abernathy

Robert Harwood Abernathy (* 6. Juni 1924 in Tucson , Arizona ; † 6. April 1990 ) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction- Autor.

Ist Veröffentlicht am während der 1940er und 1950er Jahre Zahlreicher Kurzgeschichten in dem SF-Magazin des Goldenen Zeitalter , wo Wissenschaft-Fiction , Anfang in Astounding , Dann in Planeten Geschichten und später Vorwiegend in The Magazine of Fantasy und Science Fiction .

Bis zu seiner Emeritierung war der Professor für Linguistik an der University of Colorado mit Schwerpunkt Slawische Sprachen .

Werke

  • Erbe (1942)
  • Gefahr der blauen Welt (1942)
  • Mission von Arcturus (1943)
  • Saboteur des Weltraums (1944)
  • Die Kanalbauer (1945)
  • Wenn die Rockets kommen (1945)
  • Scheitern auf Titan (1947)
  • Geisel von morgen (1949)
  • Die Rückkehr der Riesen (1949)
  • Der Totenstern-Rover (1949)
  • Die ultimative Gefahr (1950)
  • Der Turm von Babble (1950)
  • Seltsamer Exodus (1950)
  • Rechtschaffene Seuche (1951)
  • Die vier Gebote (1953)
  • Die Rädertier (1953)
  • Lebenswerk (1953)
  • Das Getaway des Kapitäns (1953)
  • Professor Schluckers Irrtum (1953)
  • Axolotl (1954)
  • Variante: Deep Space (1954)
  • Tag (1954)
  • Die Aufzeichnung von Currupira (1954)
  • Der Feuerwehrmann (1954)
  • Wenn der Berg wackelt (1954)
  • Das Tausendjährige Jahr (1954)
  • Erben offensichtlich (1954)
  • Pyramide (1954)
  • Der wunderbare Film (1954)
  • Die Fischer (1954)
  • Einzelkämpfe (1955)
  • Welt der Drohne (1955)
  • Der Guzzler (1955)
  • Junior (1956)
  • Das Jahr 2000 (1956)
  • Großmutters Lüge Seife (1956)
  • Einer von ihnen? (1956)
  • Das Lachen (1956)
  • Stunde ohne Ruhm (1956)

Literatur

  • Hans Joachim Alpers , Werner Fuchs , Ronald M. Hahn : Reclams Science-Fiction-Führer. Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 3-15-010312-6 , S. 7.