
Norbert Aas (* 18. Oktober 1950 ) ist ein deutscher Ethnologe und Historiker mit dem Schwerpunkt Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Bei Seinen Forschungen befasst ist sich insbesondere mit der „Zentral – Euthanasie „, die Sinti und Roma und der Bayreuther Evangelische Kirche während des Dritten Reichs . [1] Der Autor mehrerer Stadtgeschichtlicher Publikationen lebt in Bayreuth.
Aas lehrte unregelmäßige Momente zu thematischen Stadtführungen in Bayreuth ein. [2] Am 26. Oktober 2016 gab es für Bündnis 90 / Die Grünen als Nachrücker im Bayreuther Stadtratein. [3]
Werke
- Die Illegalität in Berlin Zur Opposition in Bayreuth: Das Leben des Unabhängigen Sozialisten Ewald Naujoks . Verlag von H.-J. Hagens Antiquariatsbuchhandlung, Bayreuth 1988, ISBN 3-926392-03-7 .
- Koloniale Entwicklung im Bezirksamt Lindi (English-Ostafrika): Deutsche Erwartungen und Regionale Wirklichkeit . Bumerang, Bayreuth 1989, ISBN 3-9802212-1-0 .
- Mein Ibrahim Salahi: Malen in den Schatten der Schwärze . Bumerang, Bayreuth 1991, ISBN 3-9802212-4-5 .
- Meine anderen: Bayreuth – Umgeguckt und Hinterfragt: Ein weiterer kritischer Spaziergang durch die Geschichte der Stadt Bayreuth . Bumerang, Bayreuth 1992, ISBN 3-9802212-9-6 .
- mit Werena Rosenke: Kolonialgeschichte im Familienalbum: Frühe Fotos aus der Kolonie Deutsch-Ostafrika . Unrast, 1992, ISBN 3-928300-13-X .
- mit Harald Sippel: Colonial Konflikt im Alltag: Ein Rechtshistorische Untersuchung der Auseinandersetzung Jan Siedler Heinrich Lang Cup Mit der Colonial Verwaltung in Deutsch-Ostafrika und Das Reichsentschädigungsamt in Berlin (1910-1929) . Breitinger, Bayreuth 1997, ISBN 3-927510-50-5 .
- Das Blatt der Beeinflussen: Dort der nigerianische Künstler Obiora Udechukwu . Bumerang, Bayreuth 1999, ISBN 3-929268-11-6 .
- mit Heike Schulz und Heike Götschel (Hrsg.): Erb- und Rassenhygiene in Bayreuth 1933-1945: Eine Dokumentation über Selektion in der Hilfsschule, Zwangssterilisierungen und „Euthanasie“ -Tötungen . Bumerang, Bayreuth 2000, ISBN 3-929268-12-4 .
- Verlegt – Dann Wächter, vergiftet, verhungert: Die Kranke , wo Voll- und Pflege Bayreuth in der Zeit der Zwangssterilisation und „Euthanasie“ . Bumerang, Bayreuth 2000, ISBN 3-929268-13-2 .
- Das Schweigen wird gebrochen: Erinnerungen einer Sintezza an Nationalsozialismus . Bumerang, Bayreuth 2003, ISBN 3-929268-16-7 . als Co-Autor
- mit Helmut Paulus , Bernd Mayer , Siegfried Pokorny und Ande: Juden in Bayreuth: Verfolgung, Vertreibung – und das DANACH . Bumerang, Bayreuth 2007, ISBN 978-3-929268-20-1 .
- mit Stefan Kurth, Marlen Rabl und Raphaela Grygo (Hrsg.): Zwischen Weltanschauungskampf und Endzeitstimmung Der Evangelischen Kirche Bayreuth im National . Bumerang, Bayreuth 2010, ISBN 978-3-929268-24-9 .
- Meine Sylvia Habermann und andere: Adel, Bürger, Armee Leute. Eine Kirche führt zusammen.: 300 Jahre Ordenskirche Bayreuth-St. Georgen . Bumerang, Bayreuth 2011, ISBN 978-3-929268-23-2 .
- … und trotzdem wieder Bayreuth.: Hanneliese Reinauer-Wandersmann . Bumerang, Bayreuth 2011, ISBN 978-3-929268-25-6 .
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Lesungen Archiv bei Buchhandlung Fränkische Schweiz, abgerufen am 7. November 2014.
- Hochspringen↑ Die Hitlerjugend in Bayreuth in: Nordbayerischer Kurier vom 16/17. Juli 2016, S. 11
- Hochspringen↑ Gülcin Sahin geht, Norbert Aas kommt an: Nordbayerischer Kurier vom 27. Oktober 2016, S. 9