Niels Aagaard

Niels Lauridsen Aagaard (* 1612 in Viborg ( Jütland ); † 22. Januar 1657 ) Krieg ein dänischer Schriftsteller und Gelehrter .

Leben

Die Brüder Niels und Christen waren Söhne des Viborg tätigen Predigers Laurids Jensen Aagaard († 1628) und Maren Andersdatter Schytte († nach 1657). Niels Aagaard studierte an der Universität Kopenhagen , 1634 Wird Baccalaureus und weit gereisten zur Erweiterung Wadenfänger Kenntnisse von 1637-1640 sterben WICHTIGSTEN Europäischen Staat. Dabei besuchten die Universitäten Franeker , Leiden , Oxford und Cambridge . Wenn es in der Nähe von Dänemark zurückkehrte, gibt es 1641 das Magistergrad und Wirkte von 1641-45 als Rektor von Herlufsholm . 1645 Wurde ist Pfarrer in Faxe auf der Dänischen Insel Seelandund heiratete Verwaltwete Barbara Pedersdatter († 1654). Seit 1647 war Krieg 1650 Professor für Erziehung und Forschung an der Akademie in Sorø . Ist am 22. Januar 1657 im Alter von 45 Jahren.

Niels Aagaard schreibt spätinisch und grieg Gedicht sowie in lateinischkritischen und philologischen Kleinschriften, ua über Tacitus , Ammianus Marcellinus und den Stil des Neuen Testaments . Dazu die Politische Schrift Die Optima regendae reipublicae forma (Sorø 1653), ein panegyrischer Grund für den Dänischen König Christian IV. und eine Abhandlung über die Buchstaben Digamma (Sorø 1655).

Werke

  • Animierte Versionen in Ammianum Marcellinum gegen Boxhorn (Sorø 1654)
  • Der optimierte generische Orator
  • Die Stylo Novi Testi
  • Die usu Syllogismi in der Theologie
  • Requisiten in Cornelium Tacitum (Sorø 1655)
  • Der Ignibus unterirdisch
  • Der nido phoenicis

Literatur

  • Aagaard, Niels. In: Nouvelle Biographie Générale . Bd. 1, 1854, Sp. 4.
  • GL Wad: Aagard, Niels Lauridsen . In: Dänisches Biographielexikon , 1. Auflage, Bd. 1 (1887), S. 6 (Dänisch)