Karmin Abate

Carmine Abate (* 24. Oktober 1954 in Carfizzi ) ist ein italienischer Schriftsteller.

Leben

Carmine Abate stammt aus der Familie der Arbëresh , einer der Ältesten der Albaner, ethnischen Minderheiten. Abate Wuchs in der Provinz Crotone und studierte Literatur an der Universität Bari . 1977 helle Schilder. Abate arbeitete als Lehrerin in einer Schulklasse für Migrantenkinder in Hamburg , wo Vater Vater als Arbeitsmigrant verklagt wurde . Zusammen Mit Meike Behrmann Veröffentlicht am ist 1984 in deutscher Sprache Germanesi Die, ein Band Erzählungen aus dem Leben italienischer Arbeitsmigranten . Das Buch wurde mit dem Titel Ich germanesi, storia e Vita eines una comunità calabrese und dei suioi emigranti auch ins italienisch übersetzt.

Nach zehn Jahren sah Abate zurück nach Italien und lebt seither in Besenello im Trentino .

Abate wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, 2012 mit dem Premio Campiello und 2016 mit dem Premio Stresa .

2013 war Herr Ehrenbürger von Crotone dort.

Werke (Auswahl)

  • Nel labirinto della vita . Lyrik. Juvenilia, Rom 1977
  • Beitrag in: Giuseppe Giambusso (Hrsg.): Wurzeln, hier: Gedichte ital. Auswanderer = Le radici, qui . Die Grafiken von Franco Mladdera. Edition CON, Bremen 1982, ISBN 9783885260554
  • Der Koffer und weg! : Erzählungen . Übersetzung Meike Behrmann. Neuer Malik, Kiel 1984
  • mit Meike Behrmann: Germanistik: Geschichte und Leben einer süditalienischen Dorfgemeinschaft und ihrer Emigranten . Nachwort Norbert Elias . Campus, Frankfurt am Main 1984, ISBN 978-3-593-33400-4
    • In Germanesi wissen Sie, was Sie für Calabrese und dei suoi emigranti suchen . Übersetzung ins Italienische. Pellegrini, Cosenza 1986
  • (Hrsg.): In Questa Terra Altrove. Testi letterari di emigrati italienisch in Germania . Pellegrini, Cosenza 1987
  • Il Ballotondo . Roman. Marietti, Genua 1991
    • Da Reigen . Übersetzung Giuseppe de Siati. Neuer Malik, Kiel 1993, ISBN 978-3-89029-072-0 (auch: Der Hochzeitstanz )
  • Dimore . Pellegrini, Cosenza 1992
  • Di Noi . Pellegrini, Cosenza 1992
  • Il muro dei muri . Erzählungen. Argo, Lecce 1993, ISBN 88-86211-08-2
    • Lisa und die nahe Ferne: Erzählungen . Übersetzung Meike Behrmann. Ed. Kappa, München 1999, ISBN 978-3-932000-37-9
  • Shtegtimi in unazes . Dukagjini, Peja 1994.
  • Terre di Andata . Lyrik. Argo, Lecce 1996, ISBN 88-86211-71-6
  • Das Motorrad von Scanderbeg . Roman. Fazi, Rom 1999, ISBN 88-8112-097-6
    • Der Geschmack wilder Feigen: Roman . Übersetzung Ulrich Hartmann. Piper, München 2001, ISBN 978-3-492-04298-7
  • Tra due Mari . Roman. Mondadori, Mailand 2002, ISBN 88-04-50062-X
    • Zwischen zwei Meeren: Roman . Übersetzung Esther Hansen. Aufbau, Berlin 2014, ISBN 978-3-351-03410-8
  • La festa del ritorno . Roman. Mondadori, Mailand 2004, ISBN 88-04-52759-5
  • Il mosaico del tempo grande . Roman. Mondadori, Mailand 2006, ISBN 88-04-54470-8 .
  • Gli Anni Veloci . Roman. Mondadori, Mailand 2008, ISBN 978-88-04-57362-3 .
  • Vivere per additione und altri viaggi . Erzählungen. Mondadori, Mailand 2010, ISBN 978-88-04-58541-1 .
  • La Collina del Vento . Roman. Mondadori, Mailand 2012, ISBN 978-88-04-60876-9
    • Der Hügel des Windes: Roman . Übersetzung Esther Hansen . Aufbau, Berlin 2013, ISBN 9783841206329
  • Il Bacio del Fenster . Roman. Mondadori, Mailand 2013, ISBN 978-88-04-62927-6
  • La felicità dell’attesa . Roman. Mondadori, Mailand 2015, ISBN 978-88-04-65803-0

Literatur

  • Pasquino Crupi: Biographie von Carmine Abate . In: Storia della letteratura calabrese , Band IV. Periferia, Cosenza 1997, ISBN 88-87080-04-6
  • Martine Bovo Romœuf: Die Epopäe von Hora: La Scrittura Migrant von Carmine Abate . F. Cesati, Florenz 2008, ISBN 9788876673542 (Nichte angesehen)