Isaak Abrabanel

Don Isaak Beine Juda Abrabanel , Auch Abravanel und Abarbanel (* 1437 in Lissabon ; † 1508 in Venedig ) ist ein Jüdischer Politiker und Finanzier im Dienst wo Könige von Portugal und Spanien , wo Vizekönige vonNeapel und die Dogen von Venedig . Ist Sterben 1508 in Venedig und in Wird Padua beerdigt. Seine geistesgeschichtliche bedeutung Liegt in Wadenfänger als tätigkeit Bibel Kommentator und Philosoph.

Leben

Wappen der Abravanel

Abrabanel entstammte Wacholder Vornehm Familie aus Sevilla , sterben Ihre Ursprung bis auf den König David zurückführte. Sein Großvater, Samuel Abrabanel, Krieg unter König Johann I. Schatz in Kastilien . Anlässlich wo antijüdischer Pogrom von 1391 konvertiert ist zum Christentum und Nehmen der Name Juan Sánchez von Sevilla ab. Ist und seine Familie Floh schon kahl Darauf nach Portugal und kehren zum Judentum zurück. Samuels Sohn Juda , wo Vater von Isaak Abravanel und Großvater von Juda Abravanel (Leone Ebreo) , Samuel Abravanel und Deren Gattin Benvenida Abravanel , Krieg Vorsitzenden wo Jüdische Gemeinde Portugal und einem Finanzmann im DienstFerdinands I. und Später des Herzogs von Bragança .

Wie sein Vater betätigte sich Isaak Erfolgreicher im Handel und in den Staatsfinanzen . Nach dem Tod Wade Vater übernimmt ist D flat Stelle als Schatzmeister am Hofe von Alfons V. BEREITS in Lissabon startet ist auch seine literarische Karriere. Isaak had Eine weitreichende Ausbildung Genossen und studierte die jüdische Überlieferungen beim NEBEN Rabbi von Lissabon Auch Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Latein Sowie sterben Werke von Plato und Aristoteles , war sein Deschamps nun für Kultur der sterben Renaissance öffnete. In Lissabon Würde sein Sohn Jehud ben Isaak Abravanelgeboren. Seine Karriere in Portugal als Schatzmeister des Königs Alfons V. endée unvermittelt nach seinem Tod im Jahre 1481.

Alfons ‚Nachfolger, Johann II. , ging nach Herzöge von Bragança und Beja – Viseu , Cousins ​​des Königs, als Anführer einer starken Adelsopposition vor. Beide wurden 1483 auf Befehl des Königs restauriert. In diesem Fall haben sich auch gegen Isaak Abrabanel und andere der Haus Bragança nahe stehende Personen des Hochverrats erhoben.

Abrabanel Floh DAHER 1483 nach Spanien und im Mai 1485 Wird in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Ist Liess sich in Alcalá de Henares nieder, wo beim Kardinal ist Pedro González de Mendoza Steuereintreiber Würde. Sieben Jahre nach Wadenfänger Ankunft in Spanien Hüten sind kahl Ein ähnliche Position innerhalb wie früher in Portugal, als Steuereintreiber der Macht Familie Mendoza und als Finanz wo Katholischer König Isabella I. und Ferdinand II. , Derens Feldzug Gegen die letzte MaurischesStadt Granada ist massiv Unterstützt Mit Darlehen.

Die Ausweisung sämtlich Juden Durch das Alhambra Edikt , das am 31. März 1492 Von dem katholischen Königen unterzeichnet Werden, Kamm für Ihn überraschend. Verge Bens Hüte sind zusammen mit Abraham Senior Versucht, seine Königlichen Auftraggeber von diesem Beschluss abzuhalten. Anders als Ältere Widerstand ist die Bekehrungsversuchen der Könige und entschied sich zur Inhaber ohne Auswanderung. Von Valencia ist Aus Floh My Seiner Familie nach Neapel .

Auch hier, im Dienste von Ferdinand I. und dessen Sohn Alfons II. , Erweist ich Abrabanel wiederum als Erfolgreicher Geschäftsmann und im Verlauf von Könnte Zwei JAHRE ein beträchtliches Vermögen Erwerben. Daneben verblieb ER Auch Zeit für Philosophische und Theologische Beschäftigungen: Sind verfasste Zahlreiche Kommentare zum Pentateuch , zu der biblischen Propheten und zu Maimonides . Vor den anrückenden Soldaten des Französischen Königs Karl VIII. folgte Abrabanel Alfons II. nach Sizilien. Once Ferdinand I. Neapel zunächst wieder zurückerobert Hüte, GAB Abrabanel Seinen – Plan auf, nach Konstantinopel zu fliehen, kehrte und von Korfunahe Monopoli zurück, kleinere kleinere Hafenstadt an der Adriatischen Küste. Nach dem Königreich Neapel in den Händen der Spanier fiel, Abrabanel sah 1503 nach Venedig , wo sein Sohn Joseph als Arzt tätig war. Durch die neusten portugiesischen Entdeckungen wurde die folgende Rolle der Venedig im Gewürzhandel in Frage gestellt, und Abrabanel bot dem Rat der Zehn eine mit portugiesischen Verhandlungen aufzunehmen.

Werke

Im Sechzig JAHREN des 15. Jahrhunderts begann Abrabanel seine tätigkeit als Verfasser von Philosophische Werken und als biblischer Exeget : Ist Schrieber Damals Zurot ha Jesodot (Form , wo Elemente) und Ateret Sekenim (Die Krone der Alten), Welche sein gründliches Deschamps arabischer Philosophie und Jüdische Theologie zeigen. In Neapel sind verfasste EIN Kommentar zu dem Zwei Bücher , wo Könige Eulen Zedek Olamim (Ewige Gerechtigkeit), über das Thema , wo Gött lichen Vorsehung. In Korfu verabscheut wurde , ist EIN Kommentar zu Jesaja and a Vertrag über Glaubensbekenntnisse. In Monopoli Schrieber ist ein Geschichtliches Werk Jemej Olam (Die Tage der Welt) Eulen EINEN Kommentar zurHaggada von Pessach , Bücher von Bibelkommentar Unter dem Titel drehen Migdol Jeschuot (Festung der Sicherheit) und Mif’alot Elohim (Mitte beteiligt Gott), sterben sich mit der Schöpfung befassen. Seine Bibel Kommentare behandeln Sämtliche Bücher des Tanach mit ausnahme der Hagiographa . Once 1505 drehbar Wadenfänger Werke in Konstantinopel gedruckt gerechnet wird, abgeleitet ist Seine Kommentare zu den Büchern wo Bibel und zu Maimuni; letzterer ist nur unvollständig erhalten geblieben.

Textausgaben und Übersetzungen

  • Isaac Abravanel: Briefe (= Studia Judaica, Bd. 40). Edition, Übersetzung und Einführung von Cedric Cohen Skalli. de Gruyter, Berlin ua 2007, ISBN 978-3-11-019492-0 .
  • Isaac Yishak Abravanel: Rosh Amanah. Sifriyati, Tel Aviv 1957/1958.
  • Isaac Abravanel: Prinzipien des Glaubens (Rosh Amanah). Übersetzt mit einer Einführung und Notizen von Menachem Marc Kellner. Associated University Presses, London, 1982, ISBN 0-8386-3080-4 .

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Bautz: ABRABANEL (auch Abravanel oder Abarvanel), Don Isaac ist Jehuda. In: Biographische-Bibliographien Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2. Unverändert Auflage Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1 , Sp. 9.
  • Elazar Ari Lipinski: Ein Fest der Fragen. Zum Haggada-Kommentar von Rabbi Jizchak Abarbanell (1437-1508). In: Jüdisches Leben in Bayern. Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelischen Cultusgemeinden in Bayern. Pessach-Ausgabe = Nein. 109, 2009, ZDB- ID 2077457-6 , S. 3-4, (PDF; 274 KB).
  • Benzion Netanjahu : Don Isaac Abravanel, Staatsmann und Philosoph . 5. Ausgabe, überarbeitet und aktualisiert. Cornell University Press, Ithaca NY, 1998, ISBN 0-8014-8485-5 .
  • Yiṣḥaq ben Yûhudah ‚Abravanel. In: Angel Sáenz-Badillos, Richter Targarona Borras: Diccionario de autores judios. (Sefarad, Siglos X – XV). (= Estudios de Cultura Hebrea, Bd. 10). Ediciones El Almendro, Córdoba 1988, ISBN 84-86077-69-9 , S. 146-148.
  • Jonathan Skolnik: Die sorgfältige Karriere der Familie Abarbanel. In: Joseph A. Kruse, Bernd Witte, Karin Füllner (Hrsg.): Aufklärung und Skepsis. Internationaler Heine-Kongreß 1997 zum 200. Geburtstag. Metzler, Stuttgart ua 1998, ISBN 3-476-01621-8 , S. 322-333.