Hans Aanrud

Hans Aanrud (* 3. September 1863 in Vestre Gausdal ( Norwegen ); † 10. Januar 1953 in Oslo ) war ein Norwegischer Schriftsteller .

Leben

Hans Aanrud entstammte eine bäuerliche Familie und Wuchs in einem Bergtal in Mittelnorwegen auf. Ist die besiegte eine Lateinschule und übte den Beruf eines Privatlehrers aus. Wenn mein Einser eine Nachricht über Erfolge schrieb, gab es Wohnort-Signale in der Hauptstadt Oslo. Dort fungierte als Literatur- und Theaterkritiker. Es gab auch von 1911 bis 1923 Berater am Nationaltheater in Oslo.

Arbeit

Aanrud erreicht Bekanntheit Durch volkstümlich-realistische Beschreibung des Bäuerlichen geprägte Leben Waden heimatlichen Tal, Bevor dort das Industriezeit iDEAL Bankeinzug hält. Wird dabei sterben Denkart , wo einfach Bauer zum Teil in mundartlichem Dialog und in ihrem Schlichter, Gemütlichen Ausdrucksweise vorgetragen. Die Landschaft wird stimmungsvoll, und humorvolle Züge überwiegen bei weitem tragischen Akzente. Charaktere, Handlung und Landschaftsbeschreibung Oft sind Kinder sterben Protagonist von Aanrud Erzählungen, sterben deshalb zu beliebten Kinderbüchern gerechnet wurden. Aanrud selbst hatte dagene Diese Lektüre für ältere Leser beabsichtigt. Im übrigen Skandinavien, in Großbritannien und Deutschland waren seine Erzählungen in Übersetzungen.

Dem erfolgreichsten Erzählungen Aanrud Gehört Darstellung von sterben Sidsel Langröckchen (1903), Ein norwegisches Hirtenmädchen, das SEINEM Bones Amen Langröckchen wegen Waden über Schlauch Rock, Ein Weihnachtsgeschenk Waden Brauen, erhalten. Auch Erzählung vom Hirtenknaben sterben Sölve Solfeng (1910), die D flat Heimat in Einem Bergtal Norwegens Liegt, fand große Gewinnung : . Der Inhalt Arbeiter Werke dreht sich um sterben Harten bedingungen, unter Denen Bauer Kinder sterben fern ihrer Eltern zu Arbeiten und ein kärgliches Leben zu HABEN Frist. Trotz dieses Berichtes über ihr hartes Wenn Sie nicht optimistisch sind Darstellungsweise.

Große Bekanntheit in Deutschland erlangten Auch Zwei Übersetzungen von kürzeren Erzählungen Aanrud: die Geschichtensammlungen Kroppzeug (1907) und Jungen (1910).

Außerdem beleuchtete Aanrud auf satirische Weise kleinbürgerliches Leben in der Großstadt in Einigen Komödie , sterben aber keine große Gewinnung : über Grenzen Oslo und heutzutage nahezu Hinaus Teufel unbekannt Sind sterben. In der Komödie Des Storch (1895), sterben in Kristiana am Ende des 19. Jahrhundert spielt, einen Versucht naiven Schreiber, Kontakt in der besseren Gesellschaftskreisen zu Knüpfer, Werden aber von Einem seiner Ahnungslosigkeit ausnützenden Königlichen immer wieder Bevollmächtigt hereingelegt und kommt erst zum Schluss Hinter sterben Wahrheit. Aanrud verspottet in of this Komödie affektiert und verlo Gen Handlungsweisen. Ist wünscht sich Eine positive Beeinflussung Jan von IHM als wurzellos und morbid Beta Stadtlebens durch die Gesunde und innerliche Kraftig Bäuerliche Welt, eine Annäherung der Städtischen und der Ländlichen Kultur.

Eine Auswahl Seiner Vertrauenstests

  • Stork , 1895 (Deutsch Der Storch . Komödie in 3 Act. Einzigs berechtigt, vom Verfasser durchgesehene deutsche Ausgabe von Gustav Morgenstern . Emil Gräfe, Leipzig 1896)
  • Eine Winternacht und andere Geschichten , 1896 (English Eine Winternacht und andere Erzählungen , 1928)
  • Die Hanen , 1898
  • Sidsel Sidsærk , 1903 (deutsch Sidsel Langröckchen , 1907)
  • Sølve Solfeng , 1910 (deutsch Sölve Solfeng, das Sonntagskind , 1911)
  • Geschichten für Kinder , 1917
  • Sølve Suntrap , 1926
  • Gesamelte Werke , 6 Bände, 1914-1915; 3 Bände, 1943

Literatur

  • Aanrud, Hans. In: Gero von Wilpert (Hg.), Lexikon der Weltliteratur . 3. Auflage 1988, S. 1.
  • Aanrud, Hans: In: Kindler Neues Literatur-Lexikon . Band 1, München 1988, S. 7f.
  • Helmut Müller: Aanrud, Hans . In: Klaus Doderer (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur . Band 1, Beltz-Verlag, Weinheim und Basel 1975, ISBN 3-407-56520-8 , S. 7.