
George Francis Abbott (* 25. Juni Jahre 1887 in Forest , New York ; † zum 31. Januar 1995 in Miami Beach , Florida ) ist ein US-amerikanischen Theaterproduzenten , Filmproduzenten , – Regisseur und Drehbuchautor . [1]
Leben
George Abbott studierte 1907 Journalistischen Journalismus an der Universität von Rochester und wurde von Dramatik zu. Im Jahr 1911 gab es ein Theatre Studio der Harvard University , bei dem es sich um einen George Pierce Bakers Dramakurs „47 Workshop“ teilnahm.
1913 debütiert Abbott am Broadway und zeigt bis Mitte der 1920er Jahre als Schauspieler tätig. Zudem fand er 1915 bei dem Theater Producers John Golden eine Anstellung als „Assistenz-Casting Director“ und „Associate Dramaturg“. 1923 wurde er für seine Rolle in der Komödie Zander der Große unter den besten Schauspielern gewählt. Im Jahr 1924 gab es ein von Hauptrolle in Pulitzer-Preis- Prämiertes Schauspiel Hell-gebogenes Fer Heaven von Hatcher Hughes.
Seinen ersten großen Erfolg als Autor und Regisseur hat Abbott 1926 mit ihnen Schauspiel Broadway , dort sind Schwestern mit Philip Dunning tätig. Hauptsächlich in der Zeit Zwischen 1928 und 1932 arbeitete er als Regisseur und Drehbuchautor auch in Hollywood. Hier sind andere Leute, die sind Drehbuch des Filmklassikers Im Westen nichts Neues (1930) mit. Sein ersetzt erfolgreiches selbst produziertes Theaterstück Krieg der Komödie Twentieth Century im Jahr 1932.
George Abbott Krieg in Seiner Mehr als Siebzigjährigen Broadway-Laufbahn Anfänglich als Schauspieler, Später als Autor (Dramaturg), Regisseur und Produzent Tätig. Darüber Hinaus beschäftigt ihn dort als „Showdoktor“, als Co-Direktor, -Produzent oder -Autor, ein der Überbearbeitung bzw. Umgestaltung von Shows, die Woerden der Tryouts oder Previews nicht befriechten, mitwirkte. [2]
Herkömmliche Theaterdirektoren, die Jerome Robbins , Bob Fosse und Harold Prince ehren, Abbotts Kanzlei.
Abbott Krieg dreifach verheiratet, aus der ersten Ehe (1914) mit Frau Ednah Levis ging an Judith Judith Reverend, die die Schauspielerin und 1946 den Schauspieler Tom Ewell heiratete. Edna starb 1930 und Abbott heiratete 1946 Mary Sinclair von der wurde im April 1951 geboren. Am 21. November 1983, fünf Monate nach seinem 96. Geburtstag, heiratete ist Joy Valderrama.
Abbott starb an einem Schlaganfall in Miami Beach, vier Monate und 25 Tage vor seinem 108. Geburtstag. [3]
Werke
Broadway-Produktion (Auswahl)
- 1927: Kokette
- 1929: Broadway
- 1935: Drei Männer auf einem Pferd
- 1935: Junge trifft Mädchen
- 1936: Bruder Rat
- 1937: Zimmerservice
- 1938: Was für ein Leben
- 1943: Kuss und Tell
- 1957: Das Pyjama-Spiel
- 1962: Nie zu spät
Musikalische Produktion
- 1935: Jumbo
- 1936: Auf deine Zehen
- 1938: Die Jungen aus Syrakus
- 1939: Zu viele Mädchen
- 1940: Pal Joey zusammen mit Rodgers und Hart
- 1941: Best Foot Forward Schwestern mit Hugh Martin und Ralph Blane
- 1942: Broadway
- 1944: Auf den Town Sisters mit Leonard Bernstein
- 1947: High Button Schuhe Schwestern mit Weihnachten Styne und Sammy Cahn
- 1947: Schlagen Sie die Band
- 1948: Wo ist Charley? zusammen mit Frank Loesser
- 1953: Wundervolle Stadt
- 1957: Neues Mädchen in der Stadt, mit Bob Merrill
Filmographie (Auswahl)
Drehbuchautor
- 1926: Liebe sie und verlasse sie
- 1927: Hügel der Gefahr
- 1928: Vier Wände
- 1929: Das Samstag-Nacht-Kind
- 1929: Warum bringst du das?
- 1930: Im Westen nichts Neues (Alles ruhig an der Westfront)
- 1930: Der Herbst Guy
- 1930: El Dios del mar
- 1931: Gestohlener Himmel
- 1931: Sombras del Circo
- 1931: Geheimnisse eines Sekretärs
- 1932: Der Sprung ins Nichts
- 1933: Lilly Turner
- 1934: Hitze Blitz
- 1934: Gerade ist der Weg
- 1936: Drei Mann auf einem Pferd
- 1938: Broadway
- 1940: Zu viele Mädchen
- 1941: Autobahn West
- 1957: Drei Mann auf einem Pferd
- 1967: Verdammte Yankees!
- 1978: Drei Mann auf einem Pferd
- 1986: Die Jungen aus Syrakus
Auszeichnungen
- 1955: Tony Award in der Kategorie Bestes Musical … für The Pyjama Game , (Musik von Richard Adler und Jerry Ross )
- 1956: Tony Award in der Kategorie Bestes Musical … für Damn Yankees , (Musik von Richard Adler und Jerry Ross)
- 1960: Tony Award in der Kategorie Bestes Musical … für Fiorello! , (Musik: Jerry Bock )
- 1960: Tony Award in der Kategorie Beste Musicalregion … für Fiorello!
- 1960: Tony Award in der Kategorie Pulitzer-Preis für Drama … für Fiorello!
- 1963: Tony Award in der Kategorie Beste Musicalregion … für eine lustige Sache auf dem Weg zum Forum , (Musik: Stephen Sondheim )
- 1972: Aufnahme in der American Theatre Hall of Fame
- 1990: Nationale Medaille der Künste
Literatur
- Marilyn Berger: George Abbott, Broadway-Riese mit Hit nach Hit, tot bei 107. In: The New York Times 1. Februar 1995.
- Charles B. Axton, Otto Zehnder: Reclams Musicalführer . Reclam, Ditzingen 2004, ISBN 3-15-010560-9 .
Weblinks
- George Abbott in derInternet Movie Database(Englisch)
- George Abbott in der Internet-Broadway-Datenbank (Englisch)
- Broadway Birthday Artikel zum 100. Geburtstag von George Abbott im TIME Magazine vom 15. Juni 1987 (englisch)
- Ehrung für George Abbot bei Joy Abbott.com (Englisch)
- George Abbott Biografie in allen Filmführer (Englisch)
- Er war bekannt als „Mr. Broadway Biografie bei manythings.org
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Vita George Francis Abbott auf biografie.com, abgeraufen am 25. Mai 2013.
- Hochspringen↑ Biografie George Abbott auf britannica.com, abgelaufen am 25. Mai 2013.
- Hochspringen↑ George Abbott privat auf mkstage.com, abgeraufen am 25. Mai 2013.