Erik Aalbaek Jensen

Erik Aalbaek Jensen (* 19. August Jahre 1923 in Ballerum , Thy ; † zum 30. September 1997 ) ist ein Dänischer Schriftsteller , wo Sowohl with the Critics Als Auch with the Soren-Gyldendal Preis ausgezeichnet Wird.

Leben

Der Sohn eines Lehrers auf der Jütländischen Insel Vendsyssel-Thy auf dem dem Besuch der Aalborg Katedralskole ein Studium der Evangelischen Theologie . Während des Zweiten Weltkrieges engagierte er sich im Dänischen Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht und befand sich damit nach seiner Verhaftung in einem Konzentrationslager . Nich dem Krieg war anwesend Studium fort und wurde nach Seiner Ordination 1950 Pfarrer der Dänischen Volkskirche in Osted .

Sein schriftstellerischen Debüt GIBT ist zunächst 1948 Durch Beiträge für sterben Zeitschrift Heretic , ehe ist 1949 Sein Erster Roman Urteil veröffentlicht, die 1952 mit Dæmningen eines Weiterer gefolgt. Beide waren Romane geprägt Durch Die moralischen Probleme der zu der Zeit ausgelösten Debatte um Wertvorstellungen . In der ist Folgezeit verfasste vom Erzählstil hier einfacheren Romane Gesetz über die deutsche Besatzungszeit Wie Traum von der vergessenen (1954), Gertrud (1956) und die gesamten Strecke (1960). 1957 wurde am Journalist beim Danmarks Radio, bei dem zetzt von 1959 bis 1964 Chef des Fernsehtheaters war.

Ein Wadenfänger Hauptwerke Krieg dort im Jahr 1964 Roman Perleporten Gesetz über die Soziale und Ideologie chen Gegensätze im Nord – Fjord in den 1930er Jahren, Für den 1964 die Kritiker Erhielten.

Nach diesen Grossen Erfolg, wo zugleich Sein Durchbruch als Schriftsteller bedeutet, verfasste ist MIT Sagen (1971) Eine Fortsetzung von Perleporten , bei dem stirbt handelnde Person im Landentwicklungsskandal während der Hochkonjunktur die 1960er Jahre verwickelt Ist. Eine weitere Fortsetzung, Kridtstregen (1976), Behandelt Die Geschichte von Zwei Brudern und Derens Einsatz als Freiwillige an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg BZW. als DeserteurWisch 1941 und 1945 für das Buch Kridtstregen , das 1983 Unter dem Titel Verräter von Ole Roose verfilmt wurde, wurde ihm 1977 der Søren-Gyldendal-Preis überlassen.

Ein weiterer wichtiger Arbeitsschwerpunkt von Aalbæk Jensen Interessenskonflikt in Lebensstijl und Einstellungen, insbesondere in abundegenen Regionen Dänemarks. Das Characterized entstanden achtbändig topografisch – Ethnologisches Werk VOLMACHT Lebensdauer die Archipel (1981 bis 1987) basiert Auf einer Forschung sehr bewohnte Inseln Danemark.

Nach of this Umfangreiche Wanda ist ich wieder die schöne Literatur zu und verfasste mit Herrn Mark (1990) und Magtens Menschen (1991) EINEN Doppelroman Gesetz über die guten Stube und moralischen Machtkämpfe Ein Journalisten in Frederikshavn im JAHR 1943 bis 1957. zuletzt erschienen von IHM Besonderen Bedingungen (1994) SOWIE posthume Enkebal , in denen ist sich insbesondere mit der Entwicklung der Neuen, Rollen Stärk steigen , wo Frau Zwischen den 1950er und 1970er jAHREN.

Sind Sterben vor der Fertigstellung Waden Literarischen Fore-mit zur Schilderung des modernen Danemark in Wadenfänger Kindheit Region Vendsyssel. Seine Bücher Verb Kandidat soziologische und Psychologische neugier mit der Präzision für Details analytischer Scharf Sinn und gesellschaftliche Übersicht über Eine fünfzigjährige Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Dabei beschrieben NEBEN DEM Milieu Auch Landschaften ist, Sowie Unternehmen Menschen große und setzt Alter Gruppe Traditionsreiches Erzählkunst von Characterized zu sterben Henrik Pontoppidan , Martin A. Hansen , Hans Kirk und Hans Scherfig schnell. Durch Seinen Sinn Amt für Eine Umfassende epische Komposition und sein Einfühlungsvermögen erreicht wird Breites Reader Publikum ein.

Erik Aalbæk Jensen ist Vater des Filmproduzenten Peter Aalbæk Jensen .

Weitere Veröffentlichungen

in deutscher Sprache
  • Insolvenz , Originaltitel Sagen , 1974
  • Das Perlentor , Originaltitel Perleporten , 1977