Emil Aarestrup

Emil Aarestrup (* 4. Dezember 1800 in Kopenhagen ; † 21 Juli, Jahre 1856 in Odense ) ist ein Dänischer Dichter wo Spätromantik und ERNEUERT wo Erotisches Lyrik .

Leben

Aarestrup studierte Medizin , als Praktiker studierte er bei Lolland Nieder und das Letzte als Stiftsphysikus in Odense .

Zu Lebzeiten erschien ein einziges Werk ( Digte , Gedichte, 1838), das, unter der Hand verbreitet, für einiges Aufsehen, aber von der Damaligen Kritik nicht beachtet wurde.

Beeinflusst wurde Aarestrups Lyrik von Heinrich Heine und Friedrich Rückert . Er ist sich vor allem der Tatsache bewusst, dass Tod Branded Signal Work von einer Abhandlung von Georg Brandes allgemein anerkannt wird .

Aarestrup übersetzte ein paar Lyriker, die Heinrich Heine, Lord Byron und Thomas Morus ins Dänische. Es gibt viele verschiedene Strophenforms und Versmaße , bevolkte aber das Ritornell .

Werke

  • Gedichte verlassen , 1863
  • Erotische Situationen , 1916
  • Gesamte Schriften , 1976

Literatur

  • Hans Brix : Emil Aarestrup. Gyldendal , Kopenhagen 1952
  • Hans H. Jacobsen: Emil Aarestrup. Universitetsforlag, Odense 1975
  • Keld Zeruneith : Die Detached Gyldendal, Kopenhagen 1981