Éliette Abécassis

Eliette Abecassis (* 27th Januar 1969 in Straßburg ) is a französische Schriftstellerin .

Leben

Éliette Abécassis eroberte das Elite College Ecole Normal Supérieure und studierte Philosophie . Sie unterrichtet in Caen . Ihr Vater Armand Abécassis ist ein Renommierter Philosopheprofessor und Historiker für Jüdische Geistesgeschichte. Éliette ist selbst praktizierender Jüdin, und ihr Leben ist von jüdischer Religion oder Kultur prlädt.

Für stirbt Arbeit einen Erstes IHREN Roman Die Jesus-Verschwörung (frz. Qumran ), nicht gibt sie sich Mīt anzeigen Ihre BEREITS vorhandenen Kenntnisse über Jüdische Welt zufrieden sterben, Sondern Betrieb drei Jahre lang recherche, sterben sie nach Israel , Qumran und in sterben USA Führen . Wo Roman Erscheint 1996 und Hüte von Beginn eines Grossen Erfolg ist Wird schließlich in achtzehn Sprachen übersetzt. Dabei hat Die großen VERLAGS das Drehbuch abgelehnt, bis der Verlag Editions Ramsay, zu ihnen Abecassis über Empfehlung : Ihren Vater verbindung Hüte, of this annahm.

Das im Jahr Darauf Veröffentlicht am Buch Asche und Gold – beschreibt die mysteriösen Morde An einem Berliner Theo Logen. Der Roman „Nutzt Mittel der Kriminalliteratur, um hochkomplexe Fragen der sterben Shoah , wo Judenvernichtung während des Dritten Reich un ihre Bewertung Durch Historian Beziehungsweise Durch Die Überlebenden Zeugen Eulen Theodizeefragen (…) zu diskutieren.“ [1]

1998 Schrieber Eliette Abecassis EIN Essay Gesetz über die Philosophische Ursprung der Tötung: Petite Métaphysique Sie Meurtre (Kleine Metaphysik des Mord) . Ihr Roman Die Verstoßene ist Finalist beim Romanpreis wo Académie française und beim Prix Femina . Für diesen Roman Holte sie sich sterben Inspiration aus dem Drehbuch , das sie Für den Film Kadosh geschrieben Israelischen das vom had und Regisseur Amos Gitai verfilmt Wurde. Zum ausarbeitung Dezember Drehbuch had stirbt Autorin SECHS Monate lang im jüdisch-orthodoxen Viertel Me’a Sche’arim in Jerusalem Gelebte.

Der Tempelschatz von 2001 legt die Erzählung von Qumran fest : Beide Protagonisten kommen nach Jerusalem, um das Geheimnis der Tempel von Jerusalem. Qumran Trilogie lehnt sich Die Einerseits eine den Abenteuerroman und die Trilleri ein und verpackt andererseits sehr viel Hintergrundwissen Metaphysisches .

Nach diesen Romanveröffentlichungen erhält das Werk eine persönliche und psychologische Note. Im Jahr 2002 wurde Roman Mère Père (Mein Vater) in Vater-Tochter-Beziehung geboren. Der Roman Clandestin (Heimlich) wurde 2003 in der Vorauswahl des Prix ​​Goncourt aufgenommen.

Werke

  • Qumran / Der Jesus Verschwörung , Roman, Livre de Poche / Hoffmann und Campe 1996
  • L’Or et la Cendre / Asche und Gold , Roman, Verlag Diana 1997
  • Petite Métaphysique du meurtre , Aufsatz, 1998
  • La Répudiée / De Verstoßene , Römisch, Librairie Générale Française / Philo 2000
  • Le Trésor du Temple , Roman, 2001
  • Mon Père , Roman, 2002
  • Clandestin , Roman, 2003
  • La Dernière Tribu , 2004
  • Un heureux événement / Ein freudiges Ereignis , Hachette / Heyne 2005
  • Le Corset unsichtbar , 2007
  • Mère et fille, un römisch , Roman, 2008
  • Sépharade , 2009. (Alberto Benveniste Preis 2010).
  • Le Messager , 2009 (mein Mark Crick)
  • Eine Affäre conjugale , 2010
  • Eine Teeerlaubnis erlaubt à tout homme , 2011
  • Le Palimpseste d’archimède , 2013
  • Ein Geheimnis du Docteur Freud , Roman, 2014

Verfilmungen

  • 2011: Ein freudiges Ereignis (Un heureux événement) , Regie: Rémi Bezançon

Weblinks

 Commons: Eliette Abécassis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Éliette Abécassis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Info Über das Autorin und Ein freudiges Ereignis sind Random House
  • Rezension zu Die Jesus Verschwörung bei Buchkritik.at
  • Über Amos Gitais Film Kadosh bei ARTE

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Klaus-Peter Walter (Hrsg.): Reclams Krimi-Lexikon . Autoren und Werke. Philipp Reclam Jun., Stuttgart 2002, ISBN 3-150-10509-9 , S. 15.