Ehrenautorschaft

Mit Ehrenautorschaft (englisch Ehrenautorschaft , Gastautor oder verheiratet Autor ) bezeichnet man sterben Nennung Einer Person als Autor , ohne that this EINEN nennenswerten Beitrag zu der VERÖFFENTLICHUNG beigetragen Hass. Meist Betrifft es EINEN renommierten Wissenschaftler BZW. der Leiter Eines Hochschul- oder Forschungsinstitut .

Der Begriff wird hauptsächlich bei wissenschaftlichen Publikationen verwendet und dort eine Verfehlung der zunehmenden Profilierungsdrucks ( Publish or perish ) ist.

Definition

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bezeichnet als Eigentlich Autoren Ausschließlich diejenigen Personen, sterben zur Konzeption von Studie zur Erarbeitung und Analyse von Daten und zur Formulierung des Manuskripten wesentlich beigetragen und der VERÖFFENTLICHUNG zugestimmt HABEN. Werden Person als Autoren geführt, obwohl sie sterben oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, spricht man von Einer Ehrenautorschaft. Werden dabei unter Anderem Einwerbung von sterben Fördermitteln , bereitstellung von Materialien sterben oder Leitung der jeweilige Institution für sich allein nicht als ausreichend für Eine Autorschaft angesehen sterben. [1]

Ursachen

Obwohl die Ehrenautorschaft nicht dergestaltig ist, ist sicht unüblich. In Nahezu wurden alle Wissenschaftsbereiche, mit Ausnahme der Geisteswissenschaften, von den Autoren für die Veröffentlichung vergeben. [2] Dies beruht auf der Regel auf zunehmenden Kooperationen. Es verlockt auch dazu, neben den anderen Autoren in den Lijst van Verfasser aufzunehmen. In Deutschland war es vorschnell, in der Autorenliste zu führen. [3] Eine der Hauptursachen liegt darin, dass der Umfang der Publikationslisteals ein Maß für den Erfolg Wissenschaftlicher und DAMIT als vorteilhaft für Einwerbung von Forschungsmitteln angesehen Wird sterben. Teilweise Wird Auch sterben jeweilige Promotions als Begründung für Ehrenautorschaft herangezogen , wenn dort oftmals Eine vorherige VERÖFFENTLICHUNG in Zeitschrift Wissenschaftliche nur bei genehmigung des sterben Doktorvaters ERFOLGS Darf. Insbesondere für unerfahrene Autoren mag die Aufnahme von Bekannt Person als hilfreich bei der Begutachtung im Rahmen Einer VERÖFFENTLICHUNG angesehen Werden.

Bewertung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, stirbt in Deutschland EINEM Grossteil , wo Drittmittel bereitstellt, bezeichnet Eine Ehrenautorschaft als ausgeschlossen [4] und Halten this Auch mit dem Jet Devices angesehene Fachzeitschriften nicht vereinbar. [1] Der ehemaligen DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker bezeichnet Ehrenautorschaft als sterben Wissenschaftliches Fehlverhalten und vergleicht Sogara mit Ladendiebstahl in Einem Selbstbedienungsladen this. [5] This Ansicht bezüglich wo Ehrenautorschaft Beschränkt sich nicht nur auf the English Forschungslandschaft: Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETWA bezeichnet Ehrenautorschaft als nicht Zulässig. [6]

Auch international wurden von den Zeitschriften Journalen nach Bedarf an der Autorschaft, z. B.:

  • AIAA- Journal: Um die Integrität der Autorenschaft zu schützen, sollten nur Personen als Autoren aufgeführt werden, die maßgeblich an der Recherche und der Präsentation beteiligt waren. [7]
  • International Committee of Medical Journal Editoren (ICMJE) verlangt von der Autorschaft substantielle Beiträge , die den Artikel verfassen oder überarbeiten und die endgültige Genehmigung der Version veröffentlichen . [8]
  • Physical Review Letters : Alle auteurs hebben signifikante bijdragen gemaakt aan het Konzept, ontwerpen, uitvoering, von interpretatie van de onderzoekstudie. [9]
  • Proceedings der Nationalen Akademie der Wissenschaften : Autorschaft sollte auf diejenigen beschränkt sein, die wesentlich zu der Arbeit beigetragen haben. [10]

Siehe auch

  • Autor
  • Betrug und Fälschung in der Wissenschaft
  • Mehrautorenschaft
  • Ghostwriter , Plagiat (Unterschlagung eines Autors)
  • Wissenschaftliches Fehlverhalten

Einzelnachweise

  1. ↑ Hochspringen nach:a b DFG: Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis , Empfehlung 12.
  2. Hochspringen↑ DFG: Vorschlag zur Sicherung einer guten wissenschaftlichen Praxis , Abschnitt II.4.
  3. Hochspringen↑ H. Pearson: Gutschrift, wo Gutschrift fällig ist. Nature, Bd. 440, S. 591-592, März 2006, doi : 10.1038 / 440591a .
  4. Hochspringen↑ DFG: Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis , Empfehlung 11.
  5. Hochspringen↑ Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker: Bericht des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft , Jahresversammlung 2003, Seite 4, pdf ( Memento vom 18. Oktober 2006 im Internet Archive ).
  6. Hochspringen↑ ETH Zürich: Leitfaden für die Integrität der Forschung (PDF-Datei; 60 KB), Art.-Nr. 14, 2007.
  7. Hochspringen↑ Amerikanisches Institut für Luft- und Raumfahrt: Ethische Standards – Pflichten der Autoren .
  8. Hochspringen↑ ICMJE: Einheitliche Anforderungen an Manuskripte, die an Biomedical Journals , Abschnitt II.A.
  9. Hochspringen↑ Physical Review Letters: Redaktionelle Richtlinien und Praktiken .
  10. Hochspringen↑ Proceedings der Nationalen Akademie der Wissenschaften: Editorial Policies .