
Cornelis van der Aa , (* 22 Oktober, Jahre 1749 in Leiden ; † 26. Oktober Jahre 1815 in Amsterdam ) war ein Niederländischer Buchhändler und Schriftsteller.
Cornelis van der Aa-Krieg saugt Buchhändler in Haarlem . Es besteht kein Zweifel, dass die Schöffen der Stadt politischer Grund sind – es gibt einen der Folkloristen des Statthalters – zu fünf Jahren Gefängnis und anschließender dauerhafter Verbannung aus Holland verurteilt. Ende 1799 gab es freigelassen und ließ sich als Buchhändler in Utrecht nieder . Im Bereich Folge gibt es eine schöne Stadt in Amsterdam, wo sie 1807 als Autor Historischer Werke über Sein Heimatland entstand.
Werke
- Kurzes Handbuch der Geschichte des Vaterlandes , 6 Bde., Amsterdam 1800-1803.
- Geschichte des letzten Krieges, bis zum Ende des Friedens in Amiens , 10 Bde., Amsterdam 1802-1808.
- Die Geschichte der Niederlande und ausländischer Besitzungen , 6 Bde., Amsterdam 1804-1810, Nachdruck 25 Bde., Dordrecht 1811.
- Lebensgeschichte, Charakter und Schicksal von Willem V. Prinz von Oranien und Nassau , 5 Bde., Amsterdam 1806-1809.
- Die flügge gewordenen Prinzen aus dem Hause Oranien-Nassau und die ableitenden Akte von Amsterdam, 1814.
- Die Tyrannei der Franzosen in den Jahren 1747, 1795-1813 in den Niederlanden , Amsterdam 1814.
- Bericht über die Ereignisse in Amsterdam und Woerden im November und Dezember 1813 , 2. Bde., Amsterdam 1814.
Literatur
- Aa, Cornelis van der , in: Biographisches Wörterbuch der Niederlande , 1. Bd. (1852), S. 6 ( online Niederländisch)