
Ein Autor ( lateinisch Auctor , Urheber ‚Schopf‘, Förderer ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder Geist Urheber Eines sprachlichen Werk, das aber Auch Illustrierten sein und mehr Zuweila Fotos als Text Enthalten Scan (z. B. Bilder , Comic , Foto Roman ). Meist verfassen Autoren im weitesten Sinne “ Literarische “ Werke, stirbt die Gattung Epik , Drama – und Lyrik oder Auch das Fach – und SachliteraturWerden zugeordnet. Als Autoren Werden zudem, WENN Auch seltener und meist mit eher juristischem Beiklang, sterben Urheber von Werken nicht-literarischer Natur (ETWA die Musik , Fotografie , Film Kunst ) Eulen Einzelnen Wissenschaftszweige (VGL. Auch Softwareautoren , Gesetzesautoren , Autoren in der Zoologie als Erstbeschreiber Eines Lebewesen etc.) bezeichnet. Daruber Hinaus hat sich für Erfinder von sterben Autorenspielen (deutsch-Stil Spiele) sterben Bezeichnung Spieleautor etabliert.
Geschichte
Das Deschamps von Autorschaft sind geschichtliche Veränderungen unterworfen. Im Mittelalter verweist Begriffe Autor und stirbt Autorität mit großer Selbstverständlichkeit Aufeinander. Es Rechtssprache entstammend, bezeichnet Auctor die Urheber, Verfasser oder Sachwalter Ein Werk. Dabei Schloss sterben Wortbedeutung, anders als in der Neuzeit , der Grundsätzlich Aspekt , wo Autorität (auctoritas) ein: Verfasser Waren gemeint, Hohes sterben ansehenerworben und Breite Anerkennung gefunden hat.
BESONDERS sterben mediale Umbrüche von der Mündlichkeit zur Schrift und von der Handschrift zum Buchdruck Ablösung der Person des Autor und ihre Autorität von IHRER (reproduzierbaren und vor Verfälschung zu schützenden) fördern zu sterben Werk , zunächst jedoch eher in Gattung wo theo Logistik chen und Wissenschaftliche Literatur . Ernst Seit der Genieesthetik des Sturms und Drangs bildete sich ein Konzept des autonomen, schöpferischen, über sein Werk herrschenden belletristischen Autors heraus. Das 19. und 20. Jahrhundert Bild der Hochphase dieses emphatischen, idealisier Autogregriffs.
Seit den 1960er-Jahren an der Würde Kritik Verabsolutierung wo Autorpersönlichkeit laut ( Roland Barthes : Der Tod des Autor , Michel Foucault : ? Was ist ein Autor ).
In Teilen der Literatuurheorie ( Erzähltheorie ) wird zwischen Autor und Erzähler unterschieden: Der Autor ist das Schreibende des Textes und der Erzähler der Erzählung der Geschichte und ist dabei einer von Autor geschaffene Instanz.
Der Begriff Autor wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Verfasser eingedeutscht.
Juristische Aspekte
Autorschaft umfasst in der Gegenwart. Zum Schutz des Werkes dient das Urheberrecht (das nicht veräßlich ist) und das Verwertungsrecht .
Konnotation des Begriffs
Der Begriff Autor BZW. Dessen Urheberschaft für ein in der Regel meist schriftlich niedergelegtes Werk oder Dessen Konzeption vergoldet unabhängig von ihrer VERÖFFENTLICHUNG oder (bisherigen) Nichtveröffentlichung. Die Urheber-bzw. Autorschaft findet dabei jedoch Grundsätzlich verschiedene bedeutung, nicht zuletzt nach ihrer Maßgabe Zielsetzung Einer nicht beabsichtigt BZW. beabsichtigt und tatsächlich erreichten Öffentlichkeitswirkung von Name und Werk.
Im nicht-öffentlichen Umfeld
- Jedwedes privaten und DAMIT der Öffentlichkeit unbekannt Windelbein Schriftstück Hass meist nur sehr Begrenzt für den im Salon Umfeld Dezember Autor zählenden Personenkreis bedeutung. Verfasser von Tagebüchernbeabsichtigen in der Regel keine Öffentlichkeitswirkung, z Schreiber von. B. Einkaufszettel Sind Zwar faktisch Deren Urheber, sich deswegen als Autoren zu bezeichnen, Entsprechen aber nicht sie Übliches Sprachgebrauch .
- Die Initiative für Schriften, die z. B. während Einer Regelschulausbildung im Rahmen des Unterrichts Gefertigt Wird, unterliegt Immerhin insofern Ein Gewiss Urheberschutz, als ein „abschreiben“ davon laut schulischer Prüfungsordnung als “ Unterschleif “ geahndet Werden Kann. Auch wurden in Schriftstücke durchaus begutachtet, nachpreftenden Kriterien bewertet und benotet. Diese Berichte sind in Kurzfassungen und für die Versetzung bzw. der Abschluss einer Schulausbildung relevant in den Zeugnissen . Die Verwendung des Begriffs Autor – anders als der Begriffs Verfasser – für den seine schriftlichen Haus- und Prüfungsaufgaben erledigen.
Ich bin an das öffentliche Umfeld gebunden
- Innerhalb des Akademischen-universitäres Umfeld erfährt sterben über EINE Drücker Zeitraum konzipiert und verfassten Abschlussarbeiten von Studenten als Diplom BEREITS zum Teil und als Dissertation per se Eine zumindest Begrenzt Öffentlichkeitswirksamkeit. In Einigen fällt Motivation und andere Mentalität stirbt Dann in der Regel überarbeitete Dissertation Auch als populärwissenschaftliche Publikationen Ein über dieses Umfeld hinausreichende Öffentlichkeit. Der Begriff Autor Wird hierbei Dann von den Kritiker und Rezensenten Eines Sölch in der Öffentlichkeit diskutierten Werk genutzt. Ansonsten aber Werden sterben Urheber Sölch Abschlussarbeiten in der Regel nicht als Autor bezeichnet, sondern mit dem durch sie akademischen Grad anaesthesia.
- Ihre andere Begrenzung erfährt die Körperschaft, wenn z. B. Ein Artikel in der Wikipedia ist in englischer Sprache verfügbar. Als Technischer Begriff findet Autor hier Zwar Innerhalb von Wikipedia Zuweila seine anwendung, jedoch nur bedingt Berechtigung, dann sterben Autorschaft Eines Artikel nicht selten nur zeitlich Begrenzt und so gut Wie gar nicht Auf einer Person allein Beschränkt bleibt.
Im öffentlichen Umfeld
- Innerhalb Deutschland vergoldetes u. A. Als ein erstes Kennzeichens for the auf größtmögliche Öffentlichkeitswirksamkeit angelegte Urheberschaft Eines schriftlich niedergelegten Werk stirbt Abgabe EIN Pflichtexemplar An der Deutscher National . This Pflicht Betrifft vor Allem das Verb Reiter Einer Schrift, in der Regel EINES Verlag, Mittelbar bezieht sie sich aber available in dem Autor selbst, der DAMIT für sterben VERöFFENTLICHUNG Werke Auch stirbt Eine Inhaltliche Verantwortung Wechsel verkraften. Der Erfolg Eines Autor Lässt sich ein den Verkaufszahlen Wadenfänger Werke Ables ihnen gewachsenen und Renommee Wadenfänger Person – letzteres Wird z. B. Durch Art und Anzahl der Rezensionen sowie durch andere Einladungen zuTalkshows deutlich. Doch nicht alle Autoren Arzt Wert Darauf that ein Verkaufserfolg mit IHREM Eigen Amen in verbindung gebracht Wird und Nutzen deshalb Pseudonym .
- Ihr Züchter, die sich auf euer Auto und den Wadenfänger freuen, ihr könnt mich hier finden. B. auch Schriftstücke aus dem privaten Umfeld als Autographien und unter Sammlern zuweilen nielang kleine Wertschätzung. So hat auch ein schon zu Lebzeiten konfierender Autor, der Thomas Mann in seinen Tagebüchern zum Teil auf ihre spätere Veröffentlichung vorgenommen.
Werdegänge
Das Automobilimage ist in Europa Sprachraum meist im Selbststudium aus. Verein Werden hierfür eine Universität und Fachhochschule Lehrgänge und Workshops angeboten. Qualifizierungsmöglichkeiten Werden zudem in Kompaktseminaren (z. B. Durch den Börsen des Deutschen Buchhandels oder der Verband Deutscher Schriftsteller ) oder berufsbegleitenden Lehrgängen (z. B. über sterben Freie Journalisten ) angeboten.
An der Universität für angewandte Kunst Wien , wo die Universität Hildesheim und seit 1995 an der Universität Leipzig ( Deutsches Literaturinstitut Leipzig ) ist also zudem nach US-amerikanisches Vorbild Einer schreibhandwerkliche Ausbildung Beziehungsweise EIN Studie Gang zum diplomierten Schriftsteller. Gasthörer können diese Seminare auch besuchen. Über Hinaus Bieten Zahlreiche Schreibwerkstätten , Who Z. B. das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen oder stirbt Marburger Sommerakademie , angehende Autoren interaktive Ausbildung oder ein Coaching Durch BEREITS etablierten Schriftsteller abhängt.
Die anderen Personen Zugang zur Autorenschaft finden keine Ahnung, wie man zu einer Studie des öffentlichen Sektors kommt .
Publikationsmöglichkeiten der Autoren
Seit Einführung des Personal Computer ist es für Autoren relativ einfach, ein Drehbuch als digi Rede Datensatz zu erstellen, wo wiederum als Druckvorlage für Verlag oder von Selbstpublikationen Dienen Können.
Im Verlag
Einer der Autoren passt zu den Regeln und Vorschriften. Der Verlag Wechsel verkraften für den Autor sterben Proof , sterben herstellung ( Layout – , Druck , ISBN -Registrierung, Pflichtexemplare usw.) und den Vertrieb . Im Gegenzug tritt der Autor das Verwertungsrecht (komplett von teilweise) an den Verlag ab. Der Autor erhält für seine Tätigkeit eine Vergütung und / oder Lizenzgebühren.
Habe ich einen Verlag zur Veröffentlichung bereiterklärt, Wird der Autor oft aufgefordert, das Werk zusammen mit Einem Mitarbeiter zu überarbeitet und begutachtet ( Peer Review ) zu lassen. Sobald ein Autor erfolgreich für einen Verlag ist, wird es dem Autor zum Opfer fallen. Besonders geehrte Autobesitzer ( Bestseller ) wurden vom Verlag aufgefordert, keine Werke zu erschaffen. Dies kann für den Grundbetrag des Aushandelns einer
Sachbuchautauteuren in ihrem regel zuestst ein Konzept zu ihrem Werk. Of this Knochen hinkten EINE Groben Them Überblick, Hinweise auf vergleichbare Werke und eine Möglichst fertig ausgearbeiteten Table of Contents DM sie dann auch angestrebte Seitenzahl Partei Arzt Läßt sterben MIT. Dann gibt Zukunft Verlag Hauf eigene Vorstellungen vom (inhaltlichen) Aufbau und der zielgruppengerechten Gestaltung Eines Werke Hass, so Können noch Änderung berücksichtigt Werden, da bei Vertragsabschluss noch nicht das Ferte Werk existieren Durcheinander, Sondern of this dann erst als Auftragsarbeit Durch den Autor entsteht. Dieses Vorgehen fand hier wer auch immer umbenannt wurde.
Bei der annahme von Manuskript oder Idee noch Unbekannte Autoren verhalten sie sterben meisten Verlage jedoch sehr zögerlich. Of this verhalten Lag meist in der Qualität begründet, dann Verlag nicht selten Mehrere hundert Sölch Texte pro Woche erhalten und davon Lediglich EINEN pro Jahr zur Veröffentlichung auswahl, , ideal für sie von IHM Auch merkantilem Erfolg verspricht sterben.
Bzw. Selbstverlag bzw. als Selbstpublikation
Ein Autor als Selbstverleger geht ein unternehmerisches Risiko ein, das sich allerdings seit Einführung der Veröffentlichungsformen Book-on-Demand und E-Book erheblich sterben Lässt. So ist der Autor für Seine Selbst Publikation des Herstellungsprozesses und Vertriebsrelevante Dinge wie z. B. die Aufnahme in Das Verzeichnis lieferbarer Bücher bestehen auf relativ kostspieligen und selbstveröffentlichenden PlattformenDelegieren. Zudem ist bei Sie of this Art der herstellung nicht mehr Eine von IHM in Druck gegeben und im Voraus Bezahlt Auflage Eines Titel Verwalter und Stehen SOMIT auch nicht in der Gefahr, auf ihrem „sitzen zu bleiben“. Allerdings Muss sich der Autor Einer Selbstpublikation in Jedem Fall Auch selbst um sterben Vermarktung und Bewerbung Wadenfänger Werke kümmern – oder DAMIT gegen Zuweila stark überhöhte Gebuhr jemand other beauftragen.
Nach Wie vor verhilft Eine VERÖFFENTLICHUNG (allein) auf diesem Weg nur Selten zu Einer Steigerung der Reputation BZW. Ein Autors – Special Cousin so ein weicherer “ Vanity Verlag „. So Werden Autoren in Deutschland mit Lediglich im Selbstverlag BZW. Wenn das Amtsblatt den Titel ersetzt, wenden Sie sich bitte an den Deutschen Schriftsteller oder an die Autorendatenbank [1] des Friedrich-Bödecker-Kreises aufgenommen. Zusätzlich zu den Unterschieden zu einem bestimmten Thema Autor für deutsche Finanzämtern aus, wenn ein Hobbyautora .. Publikationskosten sind nicht ausreichend. Werbekostenzuschüsse können nicht erzielt werden, wenn sie überwiegend von Privatpersonen erzielt werden. [2] [3]
Wenn Inzwischen jedoch ganz allgemein viele Buchtitel BEREITS nach Einem Jahr aus dem Verlag Programm Genommen Werden, DAMIT vergriffen und im Buchhandel nicht mehr erhältlich Sind, Sehen sich Auch Renommière Autoren immer mehr zur Erstellung von Selbstpublikationen Gezwungen – insbesondere Jene, sterben EINEN Teil ihrer Einkünfte Durch lesung am besten und zweifellos in illustrativen Kopien dieser Veröffentlichung zu finden. (Siehe hierzu z. B. auch die Label – Ausgabe Gegenwind , Unter der Autorengemeinschaft Einer Ihrihre vergriffenen Titel selbst herausbringt.)
Vergütung und Bonus
Im Januar 2005 einigten sich Belletristikverlage und der Verband deutscher Schriftsteller Darauf that Zehn Prozent vom Nettopreis jedes verkauften Hardcover -Exemplars künftig als Gebühren ein den Autor Eines Buches Fliess Sollen. Für TaschenbücherViele gesunde Regelungen, etwa 20.000 Fahrzeuge, Beispiele hierfür sind die Autoren fünf Prozent erhalten. Diese Regeln haben einen Einfluss auf den empfehlenden Charakter, in der Praxis sind auch niedrigere Royalties üblich. Wo Erlo aus der Verwertung buchferner Nebenrechte geht meistens zu 60 Prozent, der aus other Nebenrechten zur Hälfte ein den Autor. Sachbuchautoren im Zusammenhang mit der Konzeptionionsfase vor Aufnahme der Schreibtätigkeit aus. Für die zwölf Prozent sind keine Erfolgsautoren, Hauf Wird Auch ein Avalgebühren vereinbart, das sie Autor bei Vertragsabschluss oder bis zum Abgabetermin oder nach Manuskriptabgabe ausgezahlt Wird und das dann mit gegebenenfalls später Anfall Ende Bonusverrechnet wird. Wobei der Autor den Käufern zugute gekommen ist, partizipiert aber dennoch ein gutes Verkaufszahlen.
Verwertungsgesellschaft
Verwertungsgesellschaft für die Autoren verschiedener Sparta ( Journalist , Schriftsteller , Drehbuchautoren) ist sterben VG Wort . Sie verwertet – ähnlich der GEMA bei Musikstücken – sterben Durch Aufführung, Sendung, Kopie und Publizierung entstandenen Bonus für Autoren und Schütt entstandenen Beträge einmal jährlich eine Matrize Autoren aus sterben sterben.
Zählung von Autoren
Vor Allem bei Wissenschaftliche Publikationen kommt es immer Hauf vor that ein Werk Mehrere Autoren und Koautoren aufweist. Über die Anzahl von Publikationen einer Person ähnlich zu zählen, gibt es in der Bibliometrieverschiedener Zählweisen:
- Normale Zählweise (Eine Publikation zählt für jeden Autor unabhängig von der Anzahl der Autoren)
- Fractional Zählweise (Anteilmäßige Aufteilung der Autorenschaft, zB Jeweils und Drittel bei Drei Autoren)
- Logarithmische Zählweise
- Andere Gewichtung (zum Beispiel nur die anderen beiden Autoren)
Kollektive Autorschaft
In vorangegangener Zeit nur von untergeordneter bedeutung, [4] erfahrt stirbt Mehrautorenschaft mit der Gewinnung : das Internets EINES beträchtlichen ZUWACH. [5]
Siehe auch
- Belletristik
- Buchmesse
- Ghostwriter , Ehrenautorschaft (Unterschlagung bzw. Hinzufüung von Autoren)
- Herausgeber
- Publizist
- Schreibwerk
- Textualität
- Ohne Verfasser
Literatur
- Heinrich Bosse: Autorschaft ist Werkherrschaft. Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit. Paderborn, 1981, ISBN 978-3-8252-1147-9 .
- Michel Foucault : War ich ein Autor? , (zuestst frz. 1969) In: Ders: Schriften zur Literatur. Ffm. 1988, S. 7-31.
- Oliver Gorus: Erfolgreich als Sachbuchautor. Von der Buchidee bis zur Vermarktung. 2, völlig überarbeitete Neuauflage. Gabal Verlag , Offenbach 2011, ISBN 978-3-86936-179-6 .
- Alexandra Grüttner-Wilke: Autorenbild Autorenbildung Autorenausbildung . libri viride 9. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2011. ISBN 978-3-88309-707-7 .
- Felix Philipp Ingold, „Im Namen Autors“, Wilhelm Fink Verlag, München 2004. ISBN 3-7705-3984-2 .
- Felix Philipp Ingold (mit André Blum, Jan Martinek), „Die Motivation der Autoren“, in Werner Creutzfeldt (u. A.), „Medizinische Publizistik“, Georg Thieme Verlag, Stuttgart / New York, 1997. ISBN 3-13-104811-5 .
- Fotis Jannidis u A. (Hrsg.):. Texte zur Theorie der Autorschaft , Stuttgart: Reclam 2000. (. Enthalten Texte von u A. Freud, Sartre, Booth, Barth, Foucault , Eco); ISBN 3-15-018058-9
- Helmut Kreuzer : Der Autor , LiLi 42 (1981).
- Meinolf Schumacher : Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters , Darmstadt: WBG 2010, S. 48-54: „Dichter von Dichtern: Autordemut und Autorstolz“.
- Hans Peter Schwarz (Hrsg.): Autorschaft in den Künsten . Konzepte – Praxis – Medien. (= Zürcher Jahrbuch der Künste, Bd. 3), Zürich 2007.
- Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und Autoren. 7. Auflage. Uschtrin Verlag, München 2010, ISBN 978-3-932522-14-7 .
Weblinks
- Linksammlung der Deutsche Internetbibliothek zu Schriftstellern und Schriftstellerinnen ( Memento vom 12. November 2009 im Internet – Archiv )
- Roger Lüdeke: edkomp.uni-muenchen.de (aus: Kompendium der Editionswissenschaften)
- Jannidis / Lauer / Martinez / Winko: Rede über den Autor an die Gebildeten unter seinen Verächtern. Historische Modelle und systematische Perspektiven. iasl.uni-muenchen.de
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Bewerbungen um Aufnahme in sterben Autorendatenbank Dezember FBK , online auf der Webseite des Friedrich-Bödecker-Kreis
- Hochspringen↑ Hobbyautor can not Verluste steuerlich Absetzer , bezugnehmend auf ein rechtskräftiges Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 14. August 2013 (Aktenzeichen 2 K 1409/12) in: Haupt-Rundschreiben 07/2014 , Märkische Revision GmbH (Wirtschafts), PDF – Datei, S. 10 von 23
- Hochspringen↑ ino / dpa : Hoffnung auf „Entdeckung“ reicht nicht – Hobbyautor kriegt man kein Geld vom Finanzamt , n-tv.de vom 8. Oktober 2013.
- Hochspringen↑ Collective Autorschaft – Projekt Eines Arbeitskreis Dezember Gasthörer- und Seniorenstudium, uni-koeln.de
- Hochspringen↑ Konzept Sammler Autorschaft , netzthemen.de