
Ali Abdollahi ( anhören ? / In , * 1968 in Chorasan ) Ist eine Iranischer Lyrik und literarische Übersetzer.
Geboren 1968 in Birjand (Süd-Chorasan), Iran. Zeitgenössischer Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer, Studium der Germanistik in Teheran und Abschluss mit der Diplomarbeit „Spezifischer Poesie im Deutsch“. Abdollahi Hut BEREITS 4 Gedichtbände Veröffentlicht am, sterben zu den gefragtesten Werken moderner Iranischer Lyrik Zahle. Seine Sprache zeugte von Einem Einzigartigen Verflechtung von Gehobenheit und Verständlichkeit. Ist greifen tiefsinnig Philosophische, Geschichtliche, gesellschaftliche Themen auf und Bär streift sie in Wadenfänger Lyrik mit Einer einzelnen originations ellen Präzision. Politische Themen Werden in Seinen Gedichte Auf einem indirekten Wegweiser Art und Weise Behandelt erkenntnistheoretisch. Auch Liebesgedichte von Abdollahi Wurzeln in Einer ganzheitlichen, tiefgreifend menschlich,
Außerdem ist seit mehreren Übersetzt JAHREN aus dem Deutschen ins Persische. Von IHM Sind bis jetzt mehr als 70 Übersetzungen von Autoren Wie Heinrich Heine, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Elias Canetti, Robert Musil, Martin Heidegger, Günter Grass, Ilma Rakus, Michael Krüger usw. erschienen. Seine Anthologie modern deutschsprachige Prosa und Lyrik HAT BEREITS Mehrere Auflage im Iran erreicht. Abdollahi Hut außer im Iran Zahlreiche Lesung mehrmals ausserhalb des Landes unter Anderem in Neu-Delhi, Wien, Berlin, Frankfurt aus Seinen Werken Gelesen. Ist lebt momentane als freier Schriftsteller in Iran.
Bibliographie
- Immerfort gehe ich im Dunkel (Narenj-Verlag Tehran 1997)
- Das ist auch, Dass ist nicht kommt (Sales-Verlag Teheran 2002)
- Der Wind hat meine Geburtsurkunde entwendet (1.Auflage Schamlu-Verlag Maschhad 2009 2.Auflage Nimaj Verlag, Teheran, 2013)
- Friede sei mit dem Wal (Amrood-Verlag Teheran 2011)
- Wut mit dem verschlossenen Mund (Voraussichtliches Erscheinen im Ende 2013)