
Ahmet Abakay (* April 3 1950 in Divriği bei Sivas ) [1] ist ein Türkischer Journalist, Schriftsteller und Vorsitzender Dezember Nation Ellen Verb Andes Zeitgenössischer Journalist ( Çağdaş Gazeteciler Derneği ). Ist ist der Autor der Bücher Hoşana’nın Son Sözü ( „Das letzte Wort Hoschanas“) und Bakan Danışmanı’nın Nicht Defteri ( „Notizbuch des Ministerberater“). In Seinem Buch Neuesten Hoşana’nın Son Sözü von 2013 geht es um seine Mutter, stirbt Ihre Armenische IdentitätWochen vor Ihnen Tod preisgab. Straßen der Veröffentlichung des Buchs notierten die Abakay Harsch-Kritik von Familienmitgliedern. [2]
Leben
Ahmet Abakay Wird als Sohn Eines alevitischen Türken und Eine Armenierin , stirbt als Kind Vor dem Völkermord ein die Armeniern Geretta Würde, [2] geboren. In Erzincan gibt es eine Schule von Bildung an einer Sekundarschule . [3] Absolut die Universität Ankara , da ist graduell graduiert. [3] sind War Correspondent Zahlreiche verschiedener Türkischer Zeitung und Nachrichten Agenturen Wie ISTA Haber, Vatan , Anka und Özgür Gündem . [1]Ahmet Abakay wurde in der Gründung des Verbingers Zeitjournalisten der Türkei mit involviert. Die Vereinigung, des Gründungsmitglieds Alatin Orhan Krieg, wurde am 23. Februar 1973 gegründet. Ahmet Abakay verehrte 1982 in Vorsitzen. [4] My dem Ende seines Vorsitzes 1989 hat die Organisation 1.100 Mitglieder im Gänseland. [5] Im Jahr 1992, 2004, war der Presseberater für den Ministerpräsidenten. [1] Ahmet Abakay Wurde 2005 wurde im Vorsitzen des Verbandes Zeitgenössischer Journalisten und übt dieses Amt bis heute (Stand 2014) aus. [4]
Ahmet Abakay, ein Kritiker des treatment von Journalisten in der Türk Gesellschaft, Erklärt, dass „diejenigen, sterben die Regierung nicht nahestehen, in den Medien nicht überleben Können. Mediabetic leben in Angst. “ [6]
Ahmet Abakay ist erfreut und hat ein gutes Schicksal. [1]
Schicksalseiner Mutter
„Meine Mutter erzählte mir über ihre Geschichte vor 13 Jahren, und bald danach starbie. Ich könnte erst zehn Jahre später niederschreiben, wenn ich zögerte. Ich schreibe es auf, und schreibe allen Schreiben der, in den steen, in Tränen aus. Ich bin stolz auf dich, du bist so sentimental zu meiner Anbetung, und du bist willkommen. Meine Mutter Wurde, die einen der Ungläubigen entfesselt hat, Kätzchen vor der Tür einiger Leute, und diese Gedanke erfüllt mich mit Trauer. „
Ahmet Abakay schrieb im Jahr 2013 ein Buch mit dem Hoşana’nın Son Sözü („Das letzte Wort Hoschanas“), das Das Leben Seiner Mutter mit dem Namur Hoşana beschreibt. In diesen Buch veröffentlicht Ahmet Abakay, dass seine Mutter ihren Tod über ihre innere Identität erzählt. [2] Es ist eine lange Zeit, in der du in Angst lebst bist. “ [7] Die Mutter von Ahmet Abakay weich ihm, es gibt keine Geheimnisse. Sie Wird Vor dem Völkermord eines Armeniern der 1915 im Osmanisch Reich Geretta, wenn es als Kind vor stirbt Tür Eines alevitischen Türken geworfen Wird. [2]Wegen Wadenfänger Veröffentlichungen Erhielt Ahmet Abakay Zahlreiche Drohungen von Wadenfänger Familie – und vor den Kindern Waden Onkels Allem, Welcher sagte: „Wie wagst du es, Unsere Tante Armenierin zu Nennig und Unsere Familienehre zu beleidigen . Sie wissen, der Armenier Teiles seines Buches entfernt, sonst wurde ein Herrscher über den Anteil. “ [2]
Werke
Einige von Ahmet Abakays Schriften sind: [1]
- Politik Göçmenler (Amaç Yayınları, 1988)
- Bu Oyuna Gelmeyin (Amaç Yayınları, 1990)
- „Notizbuch des Ministerberbers“ (Türkisch: Bakan Danışmanı’nın Not Defteri ) (İmge Kitabevi Yayınları, 2008)
- „Das letzte Wort Hoschanas“ ( Türkisch Hoşana’nın Son Sözü ) (2013)
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b c d e AHMET ABAKAY KİMDİR? E-Bülten Mülkiyeliler Birliği; abgeraufen am 29. Dezember 2013 (türkisch).
- ↑ Hochspringen nach:a b c d e f Vercihan Ziflioglu: Meine Mutter war Armenierin, verrät der Gruppenvorsitzende. In: Hürriyet tägliche Nachrichten . Hürriyet ; abgeraufen am 14. Oktober 2013 .
- ↑ Hochspringen nach:a b Ahmet Abakay: Annem, Ermeni olduğunu 82 Jahre alt boyunca sakladı … T24; abgerufen am 26. September 2013 (türkisch).
- ↑ Hochspringen nach:a b Tarihcesi. Offizielle Website des Verbandes Zeitgenössischer Journalists; abgeraufen am 29. Dezember 2013 .
- Hochspringen↑ Louis Whitman: Den Preis bezahlen: Meinungsfreiheit in der Türkei. Hrsg.: Tom Froncek. Helsinki Watch, [New York] 1989, ISBN 0-929692-15-2 , S. 25 ( online ).
- Hochsprung↑ Opposition, Anwälte und Kollegen äußern sich empört über neue Ergenekon-Razzien. Hürriyet tägliche Nachrichten ; abgelaufen am 3. März 2011 .
- Hochspringen↑ Türkischer Journalist erhält Drohungen für Buchveröffentlichungen. Armen Press; abgeraufen am 8. Oktober 2013 .