Achmed Abdullah

Achmed Abdullah , (* Mai 1881 ; 12. Mai 1945 in New York City , USA ) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller mit angehender Abstufung von Saarsens russischer Familie .

Selbst ersetzt Biografie

Bei Wadenfänger Ankunft in den Vereinigten Staat gab Abdullah abhängt, sein tatsächlicher Name sei Alexander Nikolajewitwsch Romanow , und er sei der Sohn des Großfürsten Nikolai Michailowitsch Romanow , Welcher ein wiederum Cousin des Zaren Nikolaus II. Krieg. Seine Mutter Nourmahal Durani sei Die Tochter Eines Emirs von Afghanistan gewesen. Ist wäre am 12. Mai 1881 geboren und mit Seinem Bruder Yar und Wadenfänger Schwester Gothia im Romanow-Palast in Jalta im Dama Russi Chen Kaiser Reichaufgewachsen. Once seine Eltern sich wegen der Polizei chen Drucker Scheider Liesse, wäre Alexander zu Seinem Onkel nach Afghanistan gezogen, wo IHN- adoptiert. Alexander Würde demnach in Achmed Abdullah Nadir Khan el Durani el Iddrissyah umbenannt und als Moslem erzogen.

Sind Werden nach eigener Auskunft auf Schulen in Afghanistan, Indien, Frankreich und England unterrichtet: In England besuchen Schulen in Eton und Oxford und in Frankreich sterben Academie française Angeblich zu sterben ist. Es gibt eine britische Staatsangelegenheit , die längst britisch geworden ist. Sein Militärdienst leistet ist in Sodann China , Tibet , Russland, Osteuropa , Frankreich , Indien und Afrika ab. Achmed verlor die britische Armee als Hauptmann (Kirchlicher Hauptmann ). Nun tritt dort türkische Kuss bei und kämpft im Ersten Balkankrieg. Im Ersten Weltkrieg Seelachs von den Deutschen als Spy Partei oder Sogara Gehalten verurteilt Worden. Zu dieser Zeit wurde Achmed Abdullah, Scriptor, verklagt und an die Universität von Papier geschickt.

Schaffenszeit in den USA

Achmed Abdullah übersiedelte zwischen 1914 und 1916 in den USA und begann zu schreiben. Zeitungen veröffentlicht seine Kurzgeschichten im Gänse Land. In den frühen 1920er Jahren schrieb Jahren eine große Drehbücher für die Bühne und für den Film. Sein erstes Stück, der Werter Herr Wong , das ist mit der Hilfe von David Belasco fertigstellte, Würde 1932 aufgeführt. Zu dieser Zeit wurde Achmed Abdullah Bürger der USA. 1936 Wurde Achmed Abdullah mit Seinem Co-Autoren John L. Balderston , Grover Jones, William Slave McNutt und Waldemar Junge für das Drehbuch des Abenteuerfilmes Bengali Für den Oscar als beste Drehbuch nominiert.

Achmed Abdullah-Krieger, eine ins Stocken geratene Gestalt. Wenn es ein Problem gab, dann Columbia Presbyterian Medical Center in New York City. Ein Jahrestag der Geburt im Jahr 1945 wurde gestohlen. Ist Hinterließ Seine Drew Ehefrau, Rosemary Dutton, die das 1940er Sekretariat hasste.

Literarisches Schaffen (Auswahl)

  • 1916: Die blauäugige Mandschu – Cambridge Scolars, 2009 – ISBN 0-217-29193-7 .
  • 1917: Buckling the Tiger – Kessinger Verlag , 2010 – ISBN 1-164-59282-3 .
  • 1919: Der Pfad des Tieres – Cambridge Scholars, 2009 – ISBN 1-150-19162-7 .
  • 1919: Der ehrenwerte Herr und andere – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-167-04757-5 .
  • 1919: Der Mann zu Pferd – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-163-74021-7 .
  • 1920: Wings oder Tales of the Psychic – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-169-74661-6 .
  • 1920: Die Paarung der Klingen – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-9740-2 .
  • 1921: Nacht Drums – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-9965-0 .
  • 1922: Alien Souls – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-163-71467-4 .
  • 1924: Der Dieb von Bagdad – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-6030-4 .
  • 1926: Das Jahr des Walddrachen – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-6032-0 .
  • 1928: Laute und Scimitar – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-161-40336-1 .
  • 1929: Träumer des Imperiums – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-9742-9 .
  • 1931: Der Bungalow auf dem Dach – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-9963-4 .
  • 1932: Ein romantischer junger Mann – Wildside, 2008 – ISBN 1-4344-9940-5 .
  • 1939: Erlöse uns vom Bösen – Kessinger Pub, 2010 – ISBN 1-164-49381-7 .

Filmographie (Auswahl)

  • 1924: Der Dieb von Bagdad ( Der Dieb von Bagdad )
  • 1927: Chang Autor der Zwischentitel
  • 1932: Der Rächer des Tong ( Der Beilmann )
  • 1935: Bengali ( Das Leben eines Bengalen Lancers )